Kieler StraßenlexikonGorch-Fock-Straße

Stadtteil: Pries

Gorch Fock (Hans Kinau) (22.8.1880 - 31.5.1916) gefallen in der Seeschlacht im Skagerrak), niederdeutscher Erzähler

Verlauf

  • 1890 | von der Blumenstraße an
  • 1925 | von Prieser Höhe an
  • 1958 | Verlauf geändert: Fritz-Reuter-Straße - Prieser Höhe
  • 1975 | Fritz-Reuter-Straße - W.-Bonsels-Str.
    (Stadtplan 1975)

Geschichte

  • Angelegt als Gartenstraße
    .
  • 1890 | "Die Straße wurde schon bei Anlegung der Arbeiterkolonie ""Prieser Höhe"" zwischen 1890 und 1898 als südwestlicher Teil der sich einst im Bogen um den Spiel- und Tummelplatz an der Nordwestecke ziehenden Gartenstraße ausgebaut."
    (Mitteilungen der Gesellschaft Kieler Stadtgeschichte S29/S. 564) .
  • 1923 | erstmals aufgeführt
    Kieler Adreßbuch Kiel 1923 Teil II/S. 301 .
  • 1925 | "Umbenennung in ""Gorch-Fock-Straße"""
    Städt. Collegien (Versammlung)07.07.1925/ 1(Akte des Kieler Stadtarchivs 7004.11), Drucksache Nr. 171(Akte des Kieler Stadtarchivs 7001.25) .
  • 1958 | "Die ""Gorch-Fock-Straße"", die durch die Anlage desMarktplatzes (Stettiner Platz) und eines Wohnweges eine Unterbrechung erfährt, erhält für den südwestl. der neuen Platzanlage gelegenen Teil die Bezeichnung ""Brüttweg""."
    Ratsversammlung 03.07.1958 (Straßenbenennungsakte V/ 6) .

Straße im Stadtplan anzeigen

Zurück zur Liste